Tetrabond™ Plus: Neu bei Ionbond Deutschland erhältlich

Tetrabond™ Plus ist ab sofort auch am Standort von Ionbond Deutschland in Sachsen erhältlich. Diese Werkzeugbeschichtung ist ideal für die Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen, einschließlich Aluminium- und Kupferlegierungen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, was sie besonders wertvoll für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie macht.

Zerspanungswerkzeuge Kunststoffen, Graphit und Verbundwerkstoffen Non-ISO

Reaktion auf steigende Kundennachfrage aus Deutschland und der EU

Nach dem großen Erfolg in Großbritannien, den USA und Asien ist Tetrabond Plus nun auch im sächsischen Werk von Ionbond Deutschland erhältlich. Damit wird der wachsenden Nachfrage deutscher und europäischer Kunden nach dieser fortschrittlichen diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung (DLC) entsprochen, die einen Diamantgehalt (sp3) von bis zu 80 % aufweist. Tetrabond Plus ist die Werkzeugbeschichtung der Wahl für die Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen wie Aluminium- und Kupferlegierungen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen, die unter anderem in der Luft- und Raumfahrt, sowie in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Ionbond Deutschland bietet diese Beschichtung an, um die innovativen Fertigungsunternehmen in Deutschland und den EU-Ländern zu unterstützen, welche von der erhöhten Zerspanungsleistung und der Langlebigkeit der Werkzeuge die Tetrabond Plus Beschichtung bietet, profitieren werden. Ionbond Deutschland ist ein bewährter Anbieter von Werkzeugbeschichtungen mit 20 Jahren Erfahrung, und wird durch die Expertise von Ionbond weltweit unterstützt.

Tetrabond Plus Tools - G/T

Innovative Komponenten werden häufig aus schwer zu bearbeitenden Materialien gefertigt

Wolfgang Strasky, Vertriebsingenieur, erklärt den Aufstieg der Nichteisenmetalle: "Viele Industrien müssen Gewicht einsparen, daher werden klassische Legierungen und Stähle durch leichtere Materialien ersetzt, darunter Verbundwerkstoffe auf Kohlenstoffbasis, Kohlefaser, Glasfaser und laminierte oder wabenförmige Materialien. Dies unterstützt das weltweite Streben nach niedrigeren CO2 Emissionen sowie die Erfüllung der Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, wie z. B. eine Gesundheit und eine nachhaltige Umwelt. Die Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen erfordert jedoch andere Beschichtungen. Das ist der Bereich, in dem sich Tetrabond Plus auszeichnet."

Kalpak Shaha, Globaler Segmentleiter Schneidwerkzeuge, fügt hinzu: "Nichteisenwerkstoffe sind aufgrund ihrer hohen Duktilität und niedrigen Schmelztemperaturen oft schwer zu bearbeiten. Aluminium beispielsweise neigt dazu, an der Schneide zu kleben, was zu Materialanhäufungen und damit zu hoher Reibung und Verschleiß bei der Bearbeitung führt. Außerdem ist hochlegiertes Aluminium sehr abrasiv, was die Standzeit der Werkzeuge ebenfalls begrenzt. Die Anforderungen an die Beschichtung für die Bearbeitung von Nichteisenwerkstoffen sind daher hohe Härte, hohe Haftung am Werkzeugwerkstoff, hohe thermische Stabilität sowie eine geringe Haftneigung zum bearbeiteten Werkstoff.

Tetrabond™ Plus, eine harte, zähe und dauerhafte Beschichtung

Ionbond entwickelte Tetrabond Plus anhand der eigenen fortschrittlichen Lichtbogentechnologie. Kalpak fügt hinzu: "Es handelt sich um eine wasserstofffreie DLC-Beschichtung, bekannt als tetraedrischer amorpher Kohlenstoff (ta-C) mit einer Schichtdicke von 0,5 - 2,5 µm. Mit einer Härte von >5000 HV ist sie härter als fast alle anderen Beschichtungen und besitzt eine geringe Affinität zu Nichteisenwerkstoffen. Die dünne, glatte und extrem harte Beschichtung trägt dazu bei, dass Ihre Werkzeuge eine maximale Schneidkantenschärfe behalten. Die hohe Härte, die hohe thermische Stabilität, der sehr niedrige Reibungskoeffizient und die Antihaft-Eigenschaften machen Tetrabond Plus zu einem ausgezeichneten Schutz gegen Adhäsions- und Abriebverschleiß, was die Standzeit der Werkzeuge bei der Bearbeitung von Nichteisenlegierungen erheblich verbessert."

Mit ihrer extrem hohen Härte kann eine dicke Tetrabond™ Plus-Schicht (ca. 2,0 - 2,5 µm) als Alternative zu CVD-Diamantschichten eingesetzt werden.

Sehr interessante Beschichtung für die Bearbeitung von kohlenstofffaserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet werden kann.

Kann auf HSS-, Hartmetall- und gelötete Werkzeuge aufgetragen werden, unabhängig von ihrer Geometrie.

erkzeuge mit diesen Beschichtungen können nachgeschärft und neu beschichtet werden, um die teuren Schneidwerkzeuge optimal zu nutzen.

Ionbond Logo 2020 RGB
Zerspanungswerkzeuge
Wir sind sehr zufrieden mit Tetrabond™ Plus als Ergänzung des Beschichtungsportfolios von Ionbond Deutschland

sagt Niklas Arend, Landesverantwortlicher für Deutschland. "Die Bearbeitung von Nichteisenmetallen kann sehr anspruchsvoll sein. Unsere Version von ta-C glänzt durch eine sehr glatte Oberfläche, die keine Nachbehandlung der Beschichtung erfordert. Eine Tetrabond™ Plus-Beschichtung ist eine lohnende Investition zur Verbesserung der Kosteneffizienz und Produktqualität."

Niklas Arend

Landesmanager und Produktmanager Laser Deutschland

Ionbond Deutschland: Ihr Partner für Schneidwerkzeugbeschichtungen

Ionbond Deutschland verfügt über eine Beschichtungsanlage, die ausschließlich für die Herstellung von Tetrabond Plus-Beschichtungen eingesetzt wird und sehr kurze Lieferzeiten von weniger als 5 Tagen ermöglicht. "Wir wollen unseren Kunden den besten Service bieten", sagt Wolfgang. "Mit der Inbetriebnahme unserer neuen Anlage werden wir die Kapazität für hochwertige ta-C-Beschichtungen in Deutschland deutlich erhöhen. Unser Abhol- und Lieferservice ist in weiten Teilen des Landes aktiv und wir freuen uns darauf, unsere aktuellen und zukünftigen Kunden mit dieser hochwertigen Beschichtung zu bedienen."

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Bemusterungen zu erhalten!

Sind Sie Werkzeughersteller oder Nachschleifer und möchten Sie wissen, welche Verbesserungen eine Tetrabond Plus-Beschichtung für Ihre Werkzeuge bringen kann? Tetrabond Plus ist ab April 2024 erhältlich. Kontaktieren Sie uns für eine Bemusterung und Auftragsplanung.

Fragen?

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen mit uns

Wir werden Sie gerne unterstützen!

Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ionbond Brand Main Image

Das könnte Sie auch interessieren...

Ionbond Turkey 2

Ionbond Turkey doubles coating capacity with new state-of-the-art facility

Read our full article to find out more about our brand new facility at Ionbond Turkey and the coating capacity expansions and developments which allow us to serve you even better!

Mehr lesen
Dienstleistungszentrum
IMG 20241217 WA0023

Ionbond India expands coating capabilities to better serve the local manufacturing industry

Will you be attending IMTEX this January? We're looking forward to talking to you about Ionbond India's coating capacity expansions and developments for the manufacturing industry, enabling us to even better serve your business needs. Read already now our insightful interview article below with our experts to find out more!

Mehr lesen
Thumbnail Happy Holidays

Ionbond's 2024 highlights

As we reflect on 2024, we’re proud to share some of the achievements that made this year unforgettable. From expanding our capabilities to welcoming new talent, these milestones are a testament to the innovation, dedication, and collaboration that drive Ionbond forward.

Mehr lesen
Electro Car x ray

Ionbond - Ihr Partner für maßgeschneiderte Beschichtungslösungen für die Automobilindustrie

Sie können es bereits in unserem Slogan lesen: Wir sind die Oberflächeningenieure. Wenn es darum geht, Beschichtungslösungen für die Automobilindustrie anzubieten, bedeutet das, dass wir Ihre Anwendung genau verstehen und dann die Lösung entwerfen, die Ihre Anforderungen erfüllt. Durch diese besondere Herangehensweise können wir uns nicht nur als Anbieter hochwertiger Beschichtungen positionieren, sondern auch als echter Entwicklungspartner.

Mehr lesen
Beschichtungen
Card Bild

Ionbond-Beschichtungen für die nächste Generation des autonomen Fahrens

Wussten Sie, dass PVD-Beschichtungen eine wichtige Rolle bei der Markteinführung von selbstfahrenden Autos spielen könnten? Lesen Sie mehr in unserem Artikel und besuchen Sie uns auf der IZB 2024 in Deutschland!

Mehr lesen
Beschichtungen
1080x1080px IZB Automotive Design

PVD for high-quality automotive design – a growing trend

More and more automotive designers are looking to physical vapor deposition (PVD) coatings to give their car interiors and exteriors an exclusive esthetic. PVD coatings are thin, durable, scratch and wear resistant, and have a premium look and feel. Ionbond is working with high-end car brands to deliver the optimum coating solution for their unique designs. Want to hear more about what we’re doing in this area? Come talk to us at IZB in Wolfsburg, 22-24 October 2024.

Mehr lesen
Zusammenarbeit
YT thumbnail

Schau dir unser neues Unternehmensvideo an!

Bei Ionbond sind wir stolz auf das, was wir erreicht haben. Wir haben über 30 Beschichtungszentren auf der ganzen Welt, eine Flotte von hochmodernen Beschichtungsmaschinen und eine breite Palette bewährter, innovativer PVD-, CVD- und PACVD-Beschichtungen. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, eines der größten Netzwerke von Oberflächeningenieuren anzubieten, die bereit sind, unseren Kunden überall lokal Unterstützung zu bieten.

Mehr lesen
Veranstaltung
Ionbond Fabtech 2024

Ionbond visiting FABTECH in October!

Join us at our boothS30103 in Orlando, Florida (USA), from October 15 to 17 for the 2024 edition of FABTECH, North America’s largest trade show for metal forming and fabricating. We’re looking forward to showing our premium performance coatings for forming metals and non-ferrous metals, aluminum die casting as well as our developments in plasma nitriding for duplex coatings. In addition, we’d love to hear about your current projects and challenges in forming and molding.

Mehr lesen
Beschichtungen
Ionbond Whitepaper AC Hydrogen Applications 2024 No Text

Neu! Whitepaper zur Beschichtungsentwicklung für eine Wasserstoffanwendung.

Wir sind stolz, unser Whitepaper zur Entwicklung von Beschichtungslösungen für Komponenten, die in Wasserstoff verwendet werden, wie beispielsweise in einem Wasserstoffverbrennungsmotor, vorzustellen. Dies ist eine weniger bekannte Anwendung von Wasserstofftechnologie für die Mobilität im Vergleich zu den bekannteren Wasserstoff-Brennstoffzellen, aber mit großem Potenzial für spezifische Anwendungen wie Langstrecken-Lkw und schwere Baufahrzeuge. Das Whitepaper steht jetzt zum Download bereit! Lassen Sie uns mit einer kleinen Vorschau dessen beginnen, was es abdeckt.

Mehr lesen