Verbesserte Beschichtungstechnologie ermöglicht neue Generationen von Medthin™-Beschichtungen

Die Idee, Dünnschichtbeschichtungen zu verbessern, ohne ihre Chemie oder ihr mechanisch-physisches Design zu ändern, mag utopisch klingen. Ionbond verbessert jedoch kontinuierlich die Abscheidungstechnologien und erzielt eine bessere Beschichtungsleistung bei medizinischen Anwendungen, was zu neuen Generationen der „gleichen“ Beschichtung führt.

Durch Beibehaltung des gleichen mechanisch-physischen Designs und der gleichen Chemie bleibt diese weiterentwickelte Beschichtung mit den bestehenden Vorschriften konform und bietet den Kunden gleichzeitig die Vorteile neuerer Beschichtungstechnologien.

Monolayer der II. Generation

Im Bereich der physischen Gasphasenabscheidung (PVD) hat Ionbond die Steered Arc Technology für mehrere Beschichtungen wie Titannitrid, Zirkoniumnitrid und Aluminium-Titannitrid eingeführt. Diese Technologie reduziert im Vergleich zu den marktüblichen Beschichtungen der I. Generation deutlich die Anzahl der Metalltröpfchen. Die Titannitrid-Beschichtung von Ionbond eignet sich hervorragend für Anwendungen mit komplexen Formen wie bei Knie- oder Hüftimplantaten.

Die Titannitrid-Beschichtung kann auch mit chemischer Gasphasenabscheidung (CVD) aufgebracht werden und deckt komplexe Formen wie bei Hüft- und Hüftgelenkspfannen aus CoCrMo und rostfreien Stählen mit einer relativ gleichmäßigen Dicke ab. Trotz der höheren Abscheidungstemperaturen bei CVD scheint das durch CVD beschichtete Ionbond-Titannitrid im Vergleich zum durch PVD abgeschiedenen eine ähnliche Struktur und Beschaffenheit  zu haben.

Glatte Beschichtungen der III. Generation

Medthin 40, 42, 43, UBM oder HIPIMS (Me, N) sind medizinische Beschichtungen der dritten Generation für Ionbond, abgeschieden mit neuer Technologie und unter einem saubereren Ablauf des Beschichtungsprozesses; Daraus resultieren glatte, dichte keramikartige Beschichtungen, diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtungen oder Mehrschichtsysteme. Es ist viel weniger oder keine Nachbeschichtungsbearbeitung erforderlich. Die neue Technologie erreicht zudem eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit und reduziert die Ionenfreisetzung.

Durch den Einsatz der CVD-Technologie lassen sich auch aus Aluminiumoxid haftstarke und glatte Beschichtungen erzielen. Dieses Verfahren wurde von Ionbond patentiert.