Energie

Verbessern Sie die Effizienz und Lebensdauer von Energieerzeugungsanlagen

coatings for industrial components

Beschichtungslösungen für die Energieerzeugungsindustrie

Die heutige Energieerzeugungsindustrie umfasst sowohl den Bereich der erneuerbaren als auch den der fossilen Brennstoffe. Die meisten nicht-solaren Energie erzeugenden Anlagen beruhen auf mechanischen Systemen zur Umwandlung einer Energieart in eine andere. Der zuverlässige Langzeitbetrieb dieser Systeme ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer stabilen Energieversorgung. Darüber hinaus verbessert die Minimierung der Reibungsverluste in solchen Systemen deren Wirkungsgrad. Die Tribobond-Beschichtungsfamilie bietet eine Reihe von Lösungen zur Verlängerung der Lebensdauer mechanischer Komponenten, zusammen mit Reibungsreduzierung und Korrosionsschutz bei Bedarf.

 

 

 

coatings for industrial components

Downloaden Sie unsere Factsheet über Energieerzeugung

Verbesserung der Leistung wichtiger mechanischer Anlagen

Mechanische Systeme arbeiten unter anspruchsvollen Bedingungen, wie z.B. hohen Kontaktbelastungen an Lagern in einer Windturbine, Abrieb und Korrosion bei der Ölförderung - ob off- oder on-shore - oder Kavitation an Schaufeln von Dampfturbinen.

Die Beschichtungen von Ionbond sind so konzipiert, dass sie diesen schwierigen Bedingungen standhalten und eine Sicherheitsmarge für den zuverlässigen Betrieb von Energieerzeugungssystemen bieten. Die Tribobond™ und Ionbond™ CVD-Beschichtungen von Ionbond verlängern die Lebensdauer mechanischer Komponenten, reduzieren die Reibung, schützen vor Korrosion, verringern die negativen Auswirkungen von Kontaktermüdungserscheinungen und schützen vor Wasserstoffversprödung und -permeation. Die Beschichtungen finden Anwendung in der Ölförderung, der Gas-, Dampf- und Windenergieerzeugung und der Energiespeicherung. 

Anwendungsbereiche

Erdöl und Erdgas

borehole pumps energy coatings

Erdöl und Erdgas werden unter schwierigen Umgebungsbedingungen gefördert und transportiert. Die Gegenwart von abrasiven Partikeln, korrosiven Medien, extremen Unterwasserdrücken – dies sind nur einige der Herausforderungen, die in dieser Branche alltäglich sind. Diese Betriebsbedingungen setzen die mechanischen Komponenten verschiedenen Verschleißproblemen (wie Erosion, Abrieb, Reibverschleiß und Festfressen) und Korrosion aus.

Tribobond und Bernex PVD- und CVD-Beschichtungen wurden entwickelt, um diesen Bedingungen gerecht zu werden und eine Sicherheitsmarge für den zuverlässigen Betrieb von Ausrüstung und Komponenten für die Bohrloch- und On- und Offshore-Ölförderung zu schaffen.

 

 

Übliche mit Tribobond™- und Bernex™-Beschichtungen beschichtete Komponenten:

  • Pumpenkomponenten: Laufräder, Leitschaufeln, Stufen
  • Abdichtungen aus Stahl, Hartmetall oder Keramik
  • Kugelhähne: Kugeln, Sitze, Abdichtung
  • Unterwasserschieber
  • Gleitlager, Buchsen
  • Stellantriebe
  • Rohrkupplungen
  • Bohrlochkomponenten

Dampf- und Gasturbinen

rotor steam turbine industrial energy coatings

Industrielle Gas- und Dampfturbinen (IGT und IST) sind die Arbeitspferde von Energieerzeugungsanlagen. Die Turbinenleistung hängt von der Effizienz der Energieumwandlung und der Fähigkeit ab, kontinuierlich mit minimalen geplanten oder ungeplanten Ausfallzeiten zu arbeiten. IHI Ionbond bietet mehrere Lösungen zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit des Turbinenbetriebs. Neben ausgewählten Beschichtungen aus dem Tribobond-Portfolio bietet Ionbond die Laserbehandlung für Turbinenschaufeln sowie Bernex-Aluminisierung für Heißbereiche von IGTs an.

Vorteile der Beschichtung:

  • Verbesserte Beständigkeit gegen Kavitation und Erosion der Anströmkante.
  • Verbesserte Oxidationsbeständigkeit durch weiterentwickelte Aluminierung
  • Fressschutz der Schaufelfüße

Windkraft

gears pinions industrial energy coatings

Windkraftanlagen sind starken mechanischen Belastungen und schwierigen Umgebungsbedingungen ausgesetzt, darunter wechselnde Temperaturen, Feuchtigkeit und Exposition gegenüber Seenebel. Lager und Getriebe von Windkraftanlagen sind so konstruiert, dass sie mit nur minimalem Wartungsaufwand einen jahrzehntelangen Betrieb gewährleisten. Tribobond-Beschichtungen reduzieren die negativen Auswirkungen von Kontaktermüdungserscheinungen, was die Zuverlässigkeit des Windkraftwerksbetriebs erheblich steigert und eine Verlängerung der Wartungsintervalle ermöglicht. Darüber hinaus reduzieren die reibungsarmen Tribobond-Beschichtungen den Schwung, der zum Anlaufen einer Turbine bei schwachem Wind erforderlich ist.

Beschichtete Komponenten von Windkraftanlagen:

  • Rollen von Wälzlagern
  • Zahnräder und Ritzel

Energiespeichersysteme

hydrogen renewable energy production

Die weltweit zunehmende Abhängigkeit von Wind- und Solarenergie erhöht auch den Bedarf an Möglichkeiten zur Speicherung erzeugter Energie, da Verbrauch und Erzeugungsmenge im Laufe der Zeit stark schwanken und nicht einfach zu verwalten sind.

Die meisten modernen Speichersysteme, abgesehen von Batterien, verwenden eine Art mechanische Vorrichtung, um Energie zu speichern oder zu liefern. In einem Schwungradsystem speichert beispielsweise eine rotierende mechanische Vorrichtung Rotationsenergie. Pumpspeicherkraftwerke erfordern effiziente Pumpen, um große Wassermengen zu befördern. Sogar thermische Energiespeichersysteme verlassen sich letztendlich auf mechanische Vorrichtungen, um gespeicherte elektrische Energie zurückzugewinnen.

 

 

 

Alle diese Systeme können stark von Tribobond™-Beschichtungen profitieren, um Folgendes zu gewährleisten:

  • Erhöhte Langlebigkeit mechanischer Komponenten wie Abdichtungen, Leitschaufeln, Laufräder und Kolben
  • Verringerter Reibungsverlust in allen Phasen der Energieumwandlung, wodurch die Speichereffizienz verbessert wird
  • Schutz vor Wasserstoffversprödung und Permeation in wasserstoffhaltigen Speichersystemen

Kontaktieren Sie uns

Senden Sie uns einfach die Formularanfrage und wir reagieren so schnell wie möglich.


Do not use this Contact Form for ITAR related information!
Please contact the respective US center directly for secure transmission instructions.

Val Lieberman

Val Lieberman

Globaler Segmentleiter Komponenten

+41 62 553 42 35 [email protected]